Weniger Zucker, oder gar keine Energie, dafür viele Elektrolyte, vielleicht sogar Vitamine und Spurenelemente? Bringt´s das oder was ist wirklich dran? Und wie steht es mit der Verträglichkeit, fühlt sich vielleicht nicht gut an im Magen?
Sehr viele Hersteller von Sportgetränke Pulvern denken, dass diese Kriterien die Garantie für einen Erfolg sind. Elektrolyte während des Trainings und Wettkampfes klingen gut und sollen dich schneller machen. Weit gefehlt! Denn der Körper ist schlau und verwendet die für die Bewegung notwendigen Mikronährstoffe – wie vor allem auch Magnesium – aus seinen Speichern und nicht aus dem Sportgetränk. Alle unnötigen Zutaten verzögern lediglich die Magenentleerung und verursachen Magendarm Beschwerden. Denn erst im Dünndarm können alle wichtigen Stoffe aufgenommen werden. Der Köper wird durch unnötige Zutaten nur belastet und nicht entlastet!
Worauf kommt es an, wenn du in Bewegung bist?
Du benötigst Energie, während deiner Wettkämpfe sogar sehr, sehr viel Energie. Diese stammt überwiegend aus Kohlenhydraten, am besten aus schnellem Zucker, der sofort in den Muskel gelangt und verbrannt wird. Weiters aus komplexeren Kohlenhydraten wie Maltodextrin, die ebenfalls zerlegt und in Form von Zucker (ganz genau Glucose) verbrannt werden. Immer wenn du länger als vier bis sechs Stunden unterwegs bist, dann sollte dein Sportgetränk auch Eiweiß enthalten. Der zweite, absolut essentielle Inhaltsstoff deines Getränkes sollte Kochsalz in entsprechender Menge sein, das darin enthaltene Natrium beschleunigt die Zuckeraufnahme in die Zelle und reguliert die Wasserverteilung im Körper.
Natürlich ist ein übermäßiger Zuckerkonsum im Alltag und außerhalb des Trainings schädlich und zu vermeiden. Eine Ausnahme ist unmittelbar nach Trainingsende, da nimmt der Muskel Zucker sehr rasch auf und legt ihn in Form von Glykogen als Speicher an. Aus einer hochwertigen Nahrung im Alltag füllt der Körper seine Energiespeicher und seine Vorräte an Elektrolyten, Vitaminen und Spurenelementen auf, damit du sie optimal zur Verfügung hast, wenn du das nächstemal unterwegs bist.
Wenn dich Hintergründe interessieren, dann solltest du wissen, dass unser Stoffwechsel zwei sogenannte Stoffwechsellagen oder -richtungen hat: eine anabole, aufbauende in Ruhe und eine katabole, abbauende während körperlicher Belastungen. Sie dir dazu meinen Blog an: https://www.andreahofmann.at/sporternaehrung-teil-2-so…/
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Recherche deines optimalen Sportgetränkes!